So führen Sie eine umgekehrte Bildsuche auf Ihrem iPhone oder iPad durch

Sogenannte "Catfishing" -Betrügereien bleiben online lebendig und gut, insbesondere auf Dating-Sites, auf denen Leute nach Romantik suchen. Diese Art von irreführender Aktivität, bei der Betrüger häufig gefälschte Bilder online veröffentlichen, lässt sich dank browserbasierter Reverse-Image-Lookup-Tools wie dem weltweit beliebtesten, Google Images, leichter vereiteln.

Reverse-Image-Tools werden nicht nur verwendet, um irreführende Praktiken online aufzudecken. Zunehmend wird diese Art von Werkzeug auch für Einkaufszwecke verwendet, wie Sie unten sehen werden.

Eine umgekehrte Bildsuche auf Ihrem iPhone oder iPad ist nicht dasselbe wie auf Ihrem Computer. Hier sind die beliebtesten Möglichkeiten, dies zu tun.

Literatur-Empfehlungen

  • 9 besten iOS-Produktivitäts-Apps für den richtigen Start ins neue Jahr
  • "101 praktische technische Tipps für das iPhone" könnten Ihnen helfen, Ihr iOS-Gerät zu beherrschen
  • Wenn Ihre Siri-Verknüpfungen auf iOS-Geräten und der Apple Watch fehlschlagen

Was ist Reverse Image Lookup?

Diese Art der Suche wird normalerweise verwendet, um die Quelle eines Bildes oder Versionen mit höherer Auflösung zu ermitteln. Bei den meisten Suchvorgängen können Sie auch feststellen, wo im Web das Bild angezeigt wird. Obwohl jede Bildsuchlösung anders ist, führen die meisten ihre Aufgaben aus, indem sie das eingereichte Foto analysieren und mithilfe fortschrittlicher Algorithmen ein mathematisches Modell davon erstellen. Diese Informationen werden dann online mit anderen Bildern verglichen.

Suchen auf Ihrem iOS-Gerät mit einem Webbrowser

Es gibt zwei Möglichkeiten, Reverse-Lookups über ein mobiles Gerät durchzuführen. Diese Möglichkeiten umfassen über einen Webbrowser und eine App.

Google Chrome

Der einfachste Weg, eine Reverse-Suche auf Ihrem iOS-Gerät durchzuführen, ist Google Chrome. Um dies zu tun:

  1. Laden Sie die Google Chrome-App aus dem App Store herunter und installieren Sie sie.
  2. Tippen Sie auf Ihrem Startbildschirm auf die Google Chrome-App .
  3. Tippen Sie in der Chrome-App unten rechts auf dem Bildschirm auf das Symbol .
  4. Scrollen Sie im Popup nach unten und tippen Sie auf Desktop-Site anfordern .
  5. Gehen Sie im mobilen Browser zu images.google.com .
  6. Tippen Sie im Google-Suchfeld auf das Kamerasymbol .
  7. Tippen Sie auf Bild hochladen .
  8. Wählen Sie Datei auswählen .
  9. Auf Ihrem iOS-Gerät können Sie eine Datei aus Ihrer Fotobibliothek oder durch Durchsuchen Ihres iCloud-Ordners auswählen. Sie können auch ein Foto aufnehmen.

Nachdem Sie Ihr Bild importiert haben, zeigt Google Ihnen an, ob das Foto an einer anderen Stelle im Web gefunden wurde. Außerdem wird eine Liste mit visuell ähnlichen Bildern angezeigt.

Mobile Safari

Sie können eine ähnliche Aufgabe in der mobilen Version von Safari ausführen, indem Sie folgende Schritte ausführen:

  1. Tippen Sie auf Ihrem Startbildschirm auf die Safari-App .
  2. Tippen Sie unter iOS 13+ auf das Symbol aA in der linken Ecke der URL-Adressleiste und wählen Sie Desktop-Site anfordern. Wenn Sie iPadOS 13+ verwenden, benötigen Sie diesen Schritt nicht, da iPadOS standardmäßig automatisch den Desktop-Modus verwendet

  3. Tippen Sie bei früheren iOS-Versionen unten auf dem Safari-App-Bildschirm auf die Schaltfläche "Teilen" (das Symbol, das wie ein Quadrat mit einem Aufwärtspfeil aussieht). Sehen Sie sich die zweite Zeile Ihres Freigabeblatts an, scrollen Sie von rechts nach links, bis das Symbol " Desktop-Site anfordern" angezeigt wird, und tippen Sie darauf.
  4. Gehen Sie im mobilen Browser zu images.google.com .
  5. Tippen Sie im Google-Suchfeld auf das Kamerasymbol .
  6. Tippen Sie auf Bild hochladen .
  7. Wählen Sie Datei auswählen .
  8. Auf Ihrem iOS-Gerät können Sie eine Datei aus Ihrer Fotobibliothek oder durch Durchsuchen Ihres iCloud-Ordners auswählen. Sie können auch ein Foto aufnehmen.

Nachdem Sie Ihr Bild importiert haben, zeigt Google Ihnen an, ob das Foto an einer anderen Stelle im Web gefunden wurde. Außerdem wird eine Liste mit visuell ähnlichen Bildern angezeigt.

Andere webbasierte Lösungen

Vielleicht möchten Sie einen mobilen Webbrowser verwenden, um eine umgekehrte Bildsuche durchzuführen, möchten aber Google Images nicht verwenden. In diesem Fall fallen zwei mobilfreundliche webbasierte Dienste auf: TinEye und Yandex.

Mit TinEye können Sie eine Bild-URL hochladen oder eingeben. Von dort aus versucht der Dienst, eine Übereinstimmung herzustellen. Nach Abschluss können Sie die Suchergebnisse nach Best Match, Most Changed, Biggest Images, Newest und Oldest sortieren. Sie können die Ergebnisse auch nach Domänen filtern.

Wenn Sie auf andere Weise keine Bildübereinstimmung finden, lohnt es sich möglicherweise, diese Website auszuprobieren. Yandex ist ein in Russland ansässiger Dienst, den Sie möglicherweise als letzten Ausweg nutzen möchten.

Durch eine App

Wenn Sie eine App verwenden möchten, um eine umgekehrte Suche durchzuführen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind vier Apps, mit denen Sie mehr über ein Bild erfahren können.

Umkehren

Diese Bildsuch-App verwendet die Google-Engine, um die Aufgabe zu erledigen. Wenn Sie lieber einen anderen Browser verwenden möchten, können Sie durch einen einmaligen In-App-Kauf einen Aufpreis zahlen. Zur Auswahl stehen dann Google, Bing und Yandex.

Reversee ist viel mehr als eine Bildsuch-App. Es enthält auch wertvolle Bearbeitungswerkzeuge wie die Möglichkeit, Bilder im Handumdrehen aufzuhellen, zuzuschneiden und ihre Größe zu ändern.

Wenn Sie die obigen Schritte nicht ausführen möchten, um Google Bilder über einen mobilen Webbrowser zu verwenden, ist Reversee möglicherweise die beste Alternative. Sie können die Reversee-App im App Store herunterladen.

CamFind

CamFind wurde nicht in erster Linie entwickelt, um Catfishing-Programme aufzudecken. Stattdessen handelt es sich um ein Tool zur Entdeckung von Einkäufen. Um die App zu verwenden, machen Sie ein Foto in der App. Von dort aus vergleicht die App das Bild mit den im Internet verfügbaren und identifiziert das Objekt.

Beispielsweise sehen Sie möglicherweise eine Lampe in einem Haus, das Sie kaufen möchten. Machen Sie ein Foto davon, und CamFind versucht, den Artikel online zu finden.

Da Sie auch ein Bild von der Kamerarolle Ihres iOS-Geräts importieren können, hilft es Ihnen dabei, Bilder von Personen online abzugleichen. Obwohl es nicht der Hauptzweck ist.

CamFind kann kostenlos aus dem App Store heruntergeladen werden und ist einen Besuch wert.

Richtigkeit

Hier ist eine Freemium-App, mit der Sie Bilder aus Ihrer Kamerarolle, Fotobibliothek und Dropbox auswählen und prüfen können, ob sie mit Bildern im Web übereinstimmen. Die Veracity-App ist nicht die schickste im App Store (ein Update wäre schön), aber einige Leute lieben sie. Deshalb haben wir sie hier aufgenommen.

Google Lens

Vor nicht allzu langer Zeit war Google Lens nur in Googles Pixel-Smartphones verfügbar. Das ist nicht mehr der Fall. Apple iPhone- und iPad-Benutzer können das Tool in der Google App verwenden, die im App Store verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie in unserer Google Lens-Anleitung.

Unabhängig vom Grund bieten Reverse-Image-Lookup-Tools eine großartige Online-Ressource. Wenn Sie ein Bild haben, über das Sie mehr erfahren möchten, wenden Sie sich an diese Tools, um die Arbeit zu erledigen. Wenn ein Werkzeug nichts aufdeckt, versuchen Sie es mit einem anderen und so weiter.

Was haben Sie mit Reverse Image Lookup Tools entdeckt? Lass es uns unten wissen.